Das GRIZZLIES Skillcamp 2025 zum ersten Mal for Girls war eine spannende Herausforderung für Mädels wie Trainerin, denn „nur“ ein Ostercamp ohne Jungs – das wäre doch etwas zu einfach gewesen! Das Leistungscamp für ambitionierte Basketballerinnen der Jahrgänge 2009 – 2012 wurde veranstaltet von der PACKSERVICE Basketballakademie des SSC Karlsruhe gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner KIT SC und den SEEBURGER College Wizards.
Das Camp wurde von Danijela Bradfisch geleitet, die es sich als B-Lizenz-Trainerin und Sportpsychologin zum Ziel gesetzt hatte, die Mädchen ganzheitlich, also mit Körper und Geist, zu fördern und zu fordern.
So stellte sie den elf Mädchen gleich am Anfang u.a. dieseFragen: Was sind Deine Ziele für die vier Tage? Welche Stärken, welche Schwächen hast Du? Welche basketballerischen Inhalte wünscht Du Dir von mir in diesemCamp?
Neben dem klassischen Individual-Training mit Dribbeln, Werfen, 1 gegen 1, 2 gegen 2 usw. war auch immer der Kopf gefordert. Die eigene Körperwahrnehmung, Entscheidungs- und Lösungsfindung sollte gestärkt, sehr viele „Selbsterfahrungen“ gemacht werden: Selbstkommunikation (z.B. wie freue ich mich, wenn mir etwas gelingt?), Selbstreflexion (z.B. fühlte sich mein Körper gerade wirklich stabil an beim Wurf?), Selbstverantwortung (z.B. selbst Lösungen finden und selbst aktiv werden).
Dies war herausfordernd und auch anstrengend, denn es hieß immer wieder, seine eigenen Ziele nochmals anzuschauen und evtl. nachzuschärfen, die eigenen Stärken und Schwächen sowie die des Gegenspielers zu analysieren, die aktuelle „innere Lage“ zu checken. Durch regelmäße Pausen, u.a. mit bewusstem Atmen während der Trainingseinheiten, erhielten alle die Möglichkeit für sich dazu.
Neben den bewussten Atempausen gab es natürlich auch die klassischen Trink- und Obstpausen. Zum Mittagessen ging es in die Mensa des KIT, wo jede etwas Leckeres für sich fand. Dort fand an einem Tag der „Freiwurf-Wettbewerb“ der Wizards im Mensa-Foyer statt, an dem die Mädels unter viel Gelächter teilnahmen. Bildlich festgehalten wurde das Camp von unserer Fotografin Nicole Stadie mit tollen Fotos. Merci dafür.
Ein herzliches Dankeschön an Danijela, die mit viel Einsatz, bunten Luftballons, Post-its und Plakaten dieses besondere und intensive Basketballtraining für die Mädchen gestaltet und durchgeführt hat und an Linus, unseren U14w-Trainer, der Danijela und die Mädels dabei unterstützt hat – auch mental 😉
Ein großes Lob natürlich auch an die Mädels: Es war ein ganzes Stück Arbeit, das aber allen am Ende sehr viel Freude, Entwicklung und Muskelkater gebracht hat. Die selbstgesetzten Ziele wurden erreicht. Man hat sich gefeiert, neue Ziele wurden gefunden und Schwächen wurden zu neuen Stärken umgewandelt. Zum Abschluss des Camps gab es für jede noch einen kleinen Preis.
Und wie geht es nun weiter? Das erste Girlscamp soll nicht das letzte gewesen sein: Wir planen ein weiteres Skillcamp for Girls in den Herbstferien – vielleicht auch mit Dir?!
Fotos: Nicole Stadie